Deutsch|English
 
Alt-Text

Taufkerzen - Kommunionkerzen - Lebenskerzen

Die Bedeutung der Taufe und Erstkommunion

Die Taufe steht am Beginn eines jeden Christenlebens. Sie ist sozusagen die Eintrittskarte zur Kirche. Die volle Eingliederung in die katholische Kirche ist allerdings erst nach Erstkommunion und Firmung ganz vollzogen.

In der Taufe wird der Mensch mit Christus verbunden und in die Gemeinschaft der Glaubenden aufgenommen. Die Kerze wir in diesem Zusammenhang als ein Zeichen für Jesus Christus gesehen, der sich selbst als Licht der Welt bezeichnet; d.h. Christus verspricht seine Gegenwart gerade in den finsteren Zeiten des Lebens.

Nach der Taufe ist die Erstkommunion ein weiterer Schritt zu Aufnahme in die volle Gemeinschaft der katholischen Kirche. Das Wort „Kommunion“ bezeichnet die Teilnahme am Abendmahl und entstammt dem lateinischen „communio“, das so viel bedeutet wie „Gemeinschaft“.

Tauf- und Kommunionkerzen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Z. B. mit dem Heiligen Geist im Form einer Taube, weil er so bei der Taufe Jesu erschien. Oder mit einem Kelch: Wenn der Priester das Wasser zum Wein in den Kelch gießt, heißt es im dazugehörenden Text im Messbuch: „Wie das Wasser sich mit dem Wein verbindet zum heiligen Zeichen, so soll uns der Kelch des Herrn teilhaben lassen an der Gottheit Christi, der unsere Menschennatur angenommen hat.“

 

Gasser Kerzen - Qualität aus Wachs