Deutsch|English
 
Alt-Text

Osterkerzen

In der Osterkerze vereinigen sich die griechische, jüdische, römische und christliche Lichttradition. Das Licht gilt als Zeichen des Lebens!

Die Osterkerze und die Lichtfeier zu Beginn der Liturgie haben ihre frühesten Wurzeln in der Sitte der alten Kirche, die Osternacht mit zahlreichen Kerzen zu erhellen. Zusätzlich gab es in Rom den Brauch, die Osternachtsfeier mit zwei ca. 2m hohe Kerzen zu erleuchten.Die gesamte Feuersymbolik des Osterfeuers ist auf die Osterkerze übertragen worden. Sie steht heute im Mittelpunkt der Osternachtfeier!

Sie trägt die Buchstaben Alpha und Omega, den ersten und letzten Buchstaben des griechischen Alphabetes, die auf Christus hinweisen, durch den alles geschaffen ist und der die Geschichte durch das Weltgericht beenden wird. Neben der Jahreszahl werden noch fünf mit rotem Wachs überzogene Nägel in die Kerze gesteckt. Sie symbolisieren die fünf Wunden an den Händen, den Füßen und dem durch die Lanze durchstoßenen Herz. Die Osterkerze symbolisiert den über Tod und Sterben siegenden und auferstandenen Jesus Christus. Die Symbolik der Kerze die ihren Leib vom Feuer (Licht) verzehren läßt legt ihre Verwendung im Osterbrauchtum nahe.

Die Osterkerze wird in der Osternachtliturgie am geweihten Feuer entzündet und in den dunklen Kirchenraum getragen nachdem sie vorher gesegnet wurde. Die Osterkerze bleibt - festlich geschmückt - der liturgische Mittelpunkt der Osternacht.

Unser Ostersortiment umfaßt:

  • Osterkerzen für Kirchen und für den privaten Bereich
  • Anzündwachs und Anzündkohle
  • Weihrauch
  • Osternachtskerzen
Gasser Kerzen - Qualität aus Wachs